Wie setzen bei der Wartung von Kleinkläranlagen konsequent auf digitale Technik. Mit der Software Click+Clean in Kombination mit der MOWA App und robusten Tablets vor Ort können wir die Anlagenprüfung jetzt noch schneller, transparenter und umweltfreundlicher durchführen – ganz ohne Papierprotokolle.
Unsere Servicetechniker führen die Wartung mit einem Tablet direkt an Ihrer Anlage durch. Über die MOWA App werden alle Schritte der Inspektion erfasst – von der Sichtprüfung bis zur Funktionskontrolle. Die Click+Clean Software verarbeitet alle Daten in Echtzeit, generiert ein vollständiges Protokoll und sendet es automatisch an unser Büro.
Nach Abschluss der Wartung erhalten Sie das digitale Protokoll als PDF per E-Mail. Es enthält alle wichtigen Infos: Messwerte, Fotos (wenn nötig), Empfehlungen und Hinweise zur Anlage. So wissen Sie jederzeit, in welchem Zustand sich Ihre Kleinkläranlage befindet – transparent, nachvollziehbar und rechtssicher archiviert.
Mit dem Click+Clean Fernwartungssystem gehen wir einen Schritt weiter: Bestimmte Kleinkläranlagen, wie z. B. die WSB clean comfort, können über eine integrierte Onlineverbindung per Fernzugriff überwacht und ausgewertet werden – ganz ohne Vor-Ort-Termin.
Dank der digitalen Schnittstelle haben wir Zugriff auf alle wichtigen Betriebsdaten in Echtzeit: Laufzeiten, Pumpzyklen, Stromverbrauch, Störungen oder Fehlermeldungen. So erkennen wir frühzeitig, wenn etwas nicht rundläuft – und können oft schon reagieren, bevor ein echtes Problem entsteht.
Die Vorteile für Sie als Betreiber:
Und der beste Vorteil: Wenn die zuständige Wasserbehörde zustimmt, kann der reguläre Wartungsintervall auf nur eine Vor-Ort-Wartung pro Jahr reduziert werden. Die Fernüberwachung ersetzt dabei die Zwischenwartung – ohne Einbußen bei Sicherheit oder Dokumentation.
Fernüberwachung bedeutet für Sie: mehr Ruhe, weniger Aufwand – und ein gutes Gefühl, dass Ihre Anlage zuverlässig läuft.