SSB Stabi KOM

Die AQUATO SSB Stabi KOM ist eine innovative Kleinkläranlage, die weit mehr bietet als konventionelle Systeme: Sie reinigt und stabilisiert das Abwasser in einem einzigen, kompakten Prozess. Entwickelt für den dauerhaften Einsatz, überzeugt sie durch ihre geruchsfreie, energieeffiziente und nahezu schlammfreie Arbeitsweise – ideal für Wohnhäuser, ländliche Grundstücke und ökologische Bauprojekte. 

Wir sind Aquato Einbaupartner:

Teilnahme: Betrieb und Wartung Kleinkläranlagen in der Praxis - Daniel Börsch
Teilnahme: Betrieb und Wartung Kleinkläranlagen in der Praxis - Denise Börsch
Teilnahme: Betrieb und Wartung Kleinkläranlagen in der Praxis - Manfred Kemper
Teilnahme: Betrieb und Wartung Kleinkläranlagen in der Praxis - Daniel Börsch

Das Besondere an der SSB Stabi KOM ist das patentierte sequentielle stabilisierende Belebungsverfahren. Dabei wird der entstehende Klärschlamm direkt im Belebungsbecken aerob stabilisiert, wodurch sich die Bildung einer Schwimmdecke deutlich reduziert. Geruchsbildung und Fäulnisprozesse werden vermieden, was besonders im sensiblen Wohnumfeld ein großer Vorteil ist.

Im Unterschied zu klassischen Kleinkläranlagen wird beim SSB®-Verfahren
das Abwasser in zeitlich gesteuerten Phasen (Sequentiell) behandelt. Der
biologische Reinigungsprozess läuft unter ständiger Sauerstoffzufuhr, sodass Schlamm
und Abwasser gleichzeitig behandelt
und stabilisiert werden.

Die Grobstoffe des zufließenden Abwassers werden in
der ersten Kammer gesammelt und zurückgehalten. Durch die Belüftung der
Vorklärung beginnt schon hier die biologische Reinigung durch aktive
Mikroorganismen im Belebtschlamm. Durch Absetzen trennt sich in der letzten
Kammer Klarwasser und 
Schlamm voneinander. Das gereinigte Abwasser wird in den Ablauf gepumpt und der überschüssige Schlamm in die erste Kammer zurück gefördert.